Der Letzte Appell Des Letzten Propheten Muhammed (s.a.w.) An Die Menschheit

Der Letzte Appell Des Letzten Propheten Muhammed (s.a.w.) An Die Menschheit

Im Jahre 632 begab sich der Prophet Muhammed (s.a.w.)1 kurz vor seinem Ableben nach Mekka, um dort die Pilgerfahrt (Hadsch) zu verrichten, welche eine der Grund-Ibadah (Glaubenspraxis) des Islams ist. Mit ihm begaben sich eine Vielzahl seiner Gefährten auf diesen heiligen Weg. Am 8. März des Jahres 632 appellierte er auf dem Berg Arafat in … Weiterlesen

Wer Ist Ein Muslim?

Wer Ist Ein Muslim?

Die wörtliche Bedeutung des Wortes „Islam“ ist „Frieden“, „Wohlbefinden“, „Sicherheit“ und „Erlösung“. Islam bedeutet, sich mit aufrichtiger Hingabe, aus eigener Intention und aus freiem Willen, ohne jeglichen Zwang Allah hinzugeben und Seine Befehle und Verbote bedingungslos anzunehmen. Eine Person, die den Islam als Religion anerkennt und sich an seine Regeln hält, wird „Muslim“ genannt. Die … Weiterlesen

Der Koran: Die letzte Offenbarung

Der Koran: Die letzte Offenbarung

Der Koran ist das heilige Buch der Muslime. Für sie kann kein Zweifel daran bestehen, dass der gesamte Text des Korans in der Form von Offenbarungen Allahs zu uns gekommen ist. Jedes Wort des Korans wurde dem Propheten Muhammad (saw.)1 von Allah durch den Erzengel Djibril übermittelt im 7. Jahrhundert n. Chr., über eine Zeitspanne … Weiterlesen

Der Islam Und Die Umwelt

Der Islam Und Die Umwelt

Die Verantwortung des Menschen gegenüber der Umwelt, den Pflanzen und den Tieren Die Welt ist mit all ihren lebendigen und nicht lebendigen Komponenten wertvoll und besteht in einer einzigartigen Harmonie und einer hervorragenden Vollkommenheit. Im heiligen Koran wird befohlen: „Seht ihr denn nicht, dass euch Allah alles in den Himmeln und auf Erden dienstbar machte … Weiterlesen

Die Übersetzung des Gebetsrufs

Die Übersetzung des Gebetsrufs

Allah ist groß, Allah ist groß,Allah ist groß, Allah ist groß. Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer Allah,Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer Allah. Ich bezeuge, dass Muhammad der Gesandte Allahs ist,Ich bezeuge, dass Muhammad der Gesandte Allahs ist. Kommt zum Gebet! Kommt zum Gebet!Kommt zur Erlösung! Kommt zur Erlösung! Allah … Weiterlesen

Das Gebet und der Gebetsruf

Das Gebet und der Gebetsruf

Auf das fünfmal täglich zu verrichtende Pflichtgebet wird im Islam sehr viel Wert gelegt. Nachdem man die rituellen Waschungen vollzogen und dabei einige Körperteile wie Gesicht, Arme und Füße als Vorbereitung auf das Gebet gesäubert hat, beginnt das eigentliche Gebet. Dieses umfasst auch bestimmte Körperbewegungen und Rezitationen aus dem Koran, die im arabischen Original gesprochen … Weiterlesen

Moschee

Moschee

Eine Moschee ist grundsätzlich und zu allererst ein sauberer Ort, der für die Verrichtung der Gebete bestimmt ist. Moscheen in aller Welt besitzen die unterschiedlichsten architektonischen Formen und spiegeln damit die lokalen Kulturen wider. Ihr Spektrum reicht von freistehenden Pavillons in China über fein verzierte Höfe in Indien und massive Kuppelbauten in der Türkei bis … Weiterlesen

Erlösung im Islam

Erlösung im Islam

Dem Islam zufolge kommt jeder Mensch ohne Sünde zur Welt. Eine Erbsünde gibt es demnach nicht. Jeder Mensch ist allein für das verantwortlich, was er selbst tut. Niemand muss die Last anderer tragen. (6:164) Jeder Mensch ist vom Wissen Allahs inspiriert und von Geburt an mit einer Neigung zum Islam ausgestattet. Daher sind wir dazu … Weiterlesen

Was sind die fünf Säulen des Islams?

Was sind die fünf Säulen des Islams?

1. Schahada (Das Glaubensbekenntnis) Der Islam ruht auf fünf Säulen, deren erste das Glaubensbekenntnis, die Schahada, ist eine einfache Formel, die alle Gläubigen miteinander verbindet. Die Schahada lautet: „Es gibt keine Gottheit außer Allah und Muhammad (saw.) ist der Gesandte Allahs.“. Jeder, der die Schahada spricht und somit ein ehrliches und freiwilliges Zeugnis seines Glaubens … Weiterlesen

Woran glauben Muslime?

Woran glauben Muslime?

1. An den einen Gott Muslime glauben an den Einen, Einzigartigen, Unvergleichlichen, Barmherzigen Gott den Schöpfer, Bewahrer und Ernährer des Universums. Muslime bevorzugen die Verwendung des arabischen Namens Allah für Gott, weil dieser weder über eine Pluralform noch über ein Femininum oder eine Verniedlichungsform verfügt und folglich auch nicht in die Nähe von Götzenanbetung gerückt … Weiterlesen

Was versteht man unter Islam?

Was versteht man unter Islam?

Das Wort Islam stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie Frieden und Hingabe. Ein praktizierender Muslim ist darum bemüht, sich mit ganzem Herzen Allah hinzugeben. Dadurch findet er Frieden in diesem irdischen Leben wie auch im Leben nach dem Tod. Muslime als Mohammedaner zu bezeichnen, ist unpassend und widerspricht dem Geist des Islams. … Weiterlesen

Ist Jesus (as.) für unsere Sünden gestorben?

Ist Jesus (as.) für unsere Sünden gestorben?

Die meisten christlichen Konfessionen behaupten, dass die Sünden des Ungehorsams von Adam (as.) und Eva gegenüber Gott an die Nachkommen weitergegeben wurde und somit die gesamte Menschheit mit dieser Erbsünde belastet sei. Von dieser sei keine Erlösung möglich, wenn man nicht an den Sühne-Tod am Kreuz des Sohns Gottes glaube. Muslime glauben nicht, dass Jesus … Weiterlesen

Wurde Jesus gekreuzigt?

Wurde Jesus gekreuzigt?

Trinitarische Christen glauben, dass Jesus (as.) Gott selbst ist oder ein Teil Gottes ist, der auf die Erde kam und am Kreuz gekreuzigt wurde, um unsere Sünden zu reinigen und dann auferstanden ist und in den Himmel aufstieg, bis er wieder auf die Erde zurückkehren wird. Muslime glauben nicht, dass Jesus am Kreuz gestorben ist. … Weiterlesen

Ist Jesus (as.) ein Gott oder der Sohn Gottes?

Ist Jesus (as.) ein Gott oder der Sohn Gottes?

Muslime sehen Jesus (as.) nicht als Sohn Gottes oder als Gott selbst. Sie betrachten ihn vielmehr als einen gewöhnlichen Menschen, der wie die anderen Propheten auch, von Allah auserwählt wurde, um Seine Botschaft an seine Menschen, an die Leute Israels, zu verkünden. Der Islam verbietet das Beigesellen Allahs – durch Partner oder Gleichgesinnter – und … Weiterlesen

Die Wunder Jesus (as.)

Die Wunder Jesus (as.)

Jesus (as.) wurde die Fähigkeit gegeben Wunder durchzuführen, um ihn bei seiner Aufgabe zu unterstützen. All das geschah mit der Erlaubnis Allahs. „Seht, ich bin zu euch mit einem Zeichen von eurem Herrn gekommen. Seht, ich erschaffe für euch aus Ton die Gestalt eines Vogels und werde in sie hauchen und sie soll mit Allahs … Weiterlesen

Maria (Maryam) und die jungfräuliche Geburt von Jesus (as.)

Maria (Maryam) und die jungfräuliche Geburt von Jesus (as.)

Muslime respektieren und ehren Jesus (as.) und seine Mutter Maria. Viele Muslime nennen ihre Kinder Isa (Jesus) und Maryam (Maria). Tatsächlich gibt es ein Kapitel/eine Sura im Koran mit dem Namen „Maria“. Außerdem gibt es eine weitere Sura benannt nach ihrem Vater, Imran. Maria war nach dem Koran eine schamhafte und keusche Frau, die auf … Weiterlesen

Jesus: Ein Prophet des Islams

Jesus: Ein Prophet des Islams

Jesus (as.) 1 war ein Prophet Muslime glauben, dass Jesus (Friede sei mit Ihm) einer der gesandten Propheten Allahs ist, um die Kinder Israels mit der neuen heiligen Schrift rechtzuleiten. Tatsächlich ist der Glaube an alle Propheten und Gesandten Allahs ein grundlegender Bestandteil des Glaubens an den Islam. Das heilige Buch der Muslime, der Koran … Weiterlesen

Erneuerung der Gesellschaft

Erneuerung der Gesellschaft

Der Prophet Muhammad (saw.) veränderte seine Gesellschaft in vielerlei Hinsicht: Er setzte sich sehr für die Rechte der Frauen ein und duldete nicht, dass sie weiterhin als ‚Besitz‘ ihrer Ehemänner behandelt wurden. Er gewährte ihnen das Recht auf ein eigenes Vermögen, das Recht zu erben und das Recht, sich selbst einen Ehemann zu suchen bzw. … Weiterlesen

Was ihn auszeichnete

Was ihn auszeichnete

Der Prophet Muhammad (saw.) war ein sehr bescheidener Mensch. Er nahm keine Schimpfwörter in den Mund, und wenn er mit Obszönitäten konfrontiert war, so verurteilte er diese und ging davon. Nie erhob er auf ungebührliche Weise seine Stimme oder erwiderte ein Unrecht, das ihm angetan wurde, seinerseits mit einem Unrecht. Er pflegte seinen Mitmenschen zu … Weiterlesen

Der Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm)

Der Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm)

Wer ist Muhammad (saw.)1? Im Jahr 570 n. Chr. wurde in der Stadt Mekka auf der Arabischen Halbinsel einer erhabenen Familie, deren Stammbaum sich bis zu Ismael, dem Sohn Abrahams zurückverfolgen lässt, ein Kind geboren. Sein Name war Muhammad (saw.)‚der Gepriesene‘ -, und schon in jungen Jahren wurde er zur Waise. Wohl deshalb setzte er … Weiterlesen