Das Wort Islam stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie Frieden und Hingabe. Ein praktizierender Muslim ist darum bemüht, sich mit ganzem Herzen Allah hinzugeben. Dadurch findet er Frieden in diesem irdischen Leben wie auch im Leben nach dem Tod. Muslime als Mohammedaner zu bezeichnen, ist unpassend und widerspricht dem Geist des Islams.
Der Islam ist eine der drei abrahamitischen Religionen neben dem Judentum und dem Christentum. Als solche basiert sie auf dem Glauben an den einen Gott und an die Rechtleitung, die den Propheten durch die Offenbarung Allahs zuteil wurde. Zu den Propheten des Islams gehören unter anderem Abraham, Moses, Salomon und Jesus. Insofern ist der Islam keine neue Religion, sondern gewissermaßen die Krönung und Erfüllung derselben grundlegenden Wahrheit, die Allah allen Völkern durch all Seine Propheten zuteil werden ließ. (3:84)
Um das Jahr 610 n. Chr. herum pflegte sich ein Mann namens Muhammad (saw.)1 des Öfteren vor der emsigen Betriebsamkeit des Handelszentrums Mekka in eine nahe gelegene Höhle mit Namen Hira zurückzuziehen, um dort in Ruhe über die Geheimnisse des Lebens nachzudenken. Dieser Muhammad (saw.) war unter seinen Freunden und Verwandten als ‚der Aufrichtige’ bekannt, weil er seinen Mitmenschen stets offen und ehrlich begegnete. Es geschah gegen Ende des Mondmonats Ramadan: In jener Nacht, die heute als die Nacht der Macht (oder die Nacht der Bestimmung) bekannt ist und feierlich begangen wird, überbrachte der Erzengel Djibril dem Propheten Muhammad (saw.) die erste von vielen koranischen Offenbarungen. Die letzte Offenbarung erging erst 23 Jahre später. Die Verse wurden auswendig gelernt und niedergeschrieben. Sie sind bis heute unverfälscht und in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben.
Neben dem Koran verfügen die Muslime über die Aufzeichnungen und Berichte zum Leben und Handeln des Propheten (Sunna). Die Sunna umfasst Details zu Gebet, Reinlichkeit, Pilgerfahrt und vielen anderen Praktiken, in denen sich der Glaube an Allah widerspiegelt. Viele Aussprüche und Handlungen des Propheten wurden von seinen Zeitgenossen überliefert und weitergegeben. Diese werden unter dem Begriff Hadith zusammengefasst und dienen den Muslimen als Wegweiser für ein Leben im Glauben.
- (saw.) Abkürzung für „Sallallahu alayhi wa salam“ mit folgender Bedeutung: Allahs Gruß und Segen auf ihm